Moderne Verwaltung. digital und innovativ.

Unsere Stadt soll funktionieren – im Kleinen wie im Großen. Das schafft Vertrauen in unsere demokratischen Strukturen.

Das erreiche ich gemeinsam mit einem motivierten Team. Mit einer Verwaltung, die schon jetzt das Ziel verfolgt Dinge möglich zu machen und lösungsorientiert handelt. So werden Anliegen von Bürger:innen schneller umgesetzt und die Daseinsvorsorge vor Ort greifbarer. 

Innovativ zu sein bedeutet für mich daher nicht nur digital zu denken, sondern parallel auch bestehende Arbeitsweisen/ Prozesse zu hinterfragen und dort wo notwendig, zu verändern. Professionelles Changemanagement und Prozessanalyse macht effizienter und schlanker.

Durch einen in Teilen schon vollzogenen Generationenwechsel befinden wir uns mitten in einem Kulturwandel. Dies eröffnet vielfältige Chancen – in der (digitalen) Zusammenarbeit und im Umgang mit Herausforderungen, vor denen wir als Kommune und Stadtverwaltung stehen.

Das Ziel ist eine dienstleistungsorientierte, digitale Verwaltung, die den Alltag erleichtert. Schnell, transparent und bürgernah. Für Menschen, die hier leben, und Unternehmen, die hier wirtschaften. Das heißt auch im Dialog mit verschiedensten Zielgruppen zu stehen und Menschen durch Beteiligung frühzeitig „mitzunehmen“.

 

 

#Gemacht

Was ist bereits geschehen:

  • Neuorganisation der Verwaltung zur Nutzung von Synergien zwischen verschiedenen Ämtern
  • Schaffung des Amtes für IT und Digitalisierung.
  • Start des Fördermittelmanagement und Einführung einer Stelle für Controlling.
  • Intensivierung von fachübergreifender Zusammenarbeit und Projektarbeit.
  • Klare Haltung zum Thema Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz.
  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle für beide Elternteile und pflegende Angehörige.
  • Öffnung für Werkstudierende, Referendar:innen, Voluntäre:innen.
  • Einführung und Realisierung verschiedener Beteiligungsformate für Bürger:innen – für die Entscheidung rund um die Stadthalle und das mögliche Quartier könnte ich mir einen Bürgerrat vorstellen.
  • Glasfaser im kompletten Stadtgebiet verlegt und Anschlüsse ermöglicht – Fördermittel für den Außenbereich sind beantragt.
  • Mitgliedschaft in einem großen Rechenzentrum, um von anderen zu lernen und zu profitieren.
  • Umsetzung des Online-Zugangsgesetz (OZG), weiterer Ausbau erwünscht.
  • Maßnahmen zur Digitalisierung der Workflows eingeführt.
  • Standesamt wird ab Januar 2026 komplett digital arbeiten.

#gemacht

Projekt XYZ

Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.